
Zwischen Lebenslust und Lebensgefahr – “Cabaret” am Theatertag 2025
Es war endlich wieder so weit: Mit „Cabaret“ stand der lang erwartete Schultheatertag am 5. März an.
Treffpunkt sollte diesmal aber nicht die neue M*Halle, sondern das Große Haus sein. Mit stimmungsvollem Ausblick auf das Schweriner Schloss versammelten sich alle Schüler:innen und Lehrkräfte um 19:00 Uhr vor dem Mecklenburgischen Staatstheater. Vor Beginn wurden im Empfangsbereich Erwartungen ausgetauscht oder auch Getränke genossen, bevor dann alle ihre Plätze einnahmen.
Endlich im imposanten Saal angekommen, dauerte es auch nicht lange, bis das Stück begann. Trotz der Hiobsbotschaft des Dramaturgen, dass eine der Hauptrollen kurzfristig neubesetzt werden musste, fesselte die Aufführung von Anfang an mit ihren tiefen Einblicken in die pulsierende, aber auch düstere Atmosphäre des Berlins der 1930er-Jahre. Begleitet durch ein großartiges Orchester lieferten die Darsteller:innen eine überzeugende Performance.
Durch bereits bekannte, aber auch neue Gesichter wurde das Stück zum Leben erweckt. Till Timmermann ließ jeden Anwesenden die Zerissenheit des Clifford Bradshaw auf eindringliche Weise spüren. Besonders stach die Darbietung der Sally Bowles heraus, deren Schauspielerin gerade einmal einen Tag Zeit für die Vorbereitung hatte! In der Verfilmung von 1972 spielte die bekannte Sängerin Liza Minnelli das lebenslustige Showgirl.
Aber auch die vermeintlichen Nebenrollen überzeugten. Einer, der maßgeblich zu der düster werdenden Stimmung des Stücks beitrug, war Rudi Klein, welcher Ernst Ludwig verkörperte.
Die Darsteller:innen, das Orchester, die Szenenbilder und auch alle Beteiligten hinter der Bühne trugen dazu bei, dass dieser Abend noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Unser Dank richtet sich an den Schulverein Fre.d.A sowie den Förderverein „Theaterfreunde Schwerin e. V.“, die unseren Theaterbesuch finanziell unterstützten.
Autor: Niklas Bayer (Q2)