17. Dezember 2024

Unter dem Sternenhimmel

Sternenhimmel trotz Wolkendecke

Der Planetariumsbesuch des Physikkurses Q1

Wieder einmal führte der Unterricht den Physikkurs Q1 samt Fachlehrerin ins Planetarium Schwerin, um passend zum behandelten Unterrichtsthema Gravitation einen kleinen Blick auf das Weltall zu werfen. Dass draußen der Himmel wolkenverhangen und nieslig war, störte die interessierten Beobachter im Planetarium nicht. Sie konnten einen unverstellten Blick auf den Sternenhimmel genießen, der unter günstigsten Bedingungen etwa 3000 Sterne zeigt, die mit bloßem Auge zu erkennen sind. Herr Walden, Mitglied des Astronomischen Vereins Schwerin, zeigte nicht nur die bekanntesten Sternbilder, sondern erklärte auch, wie man mithilfe des Großen Wagens und des Polarsterns immer die Nordrichtung findet. Wir konnten von außen einen Blick auf unser Planetensystem werfen und erfuhren, warum die Geburtssternbilder erst ein halbes Jahr später am Nachthimmel zu sehen sind.  Ein virtueller Flug führte um die Erde zu den südlichen Sternbildern und später auch noch durch die Ringe des Saturns. Schließlich konnte nach dem Zurücklegen von 99 Stufen auch noch die Aussicht über Schwerin und der große Refraktor der Sternwarte bewundert werden.
Ein Dankeschön geht auch an unseren Schulverein, der die Kosten für diese Veranstaltung übernommen hat.

(Text: P. Ullrich, Bild: B. Möschl)

Kommentare sind geschlossen.

zurück