24 Bilder pro Sekunde – eine besondere Lesung
Am 2. Dezember durften wir, die 11. Klassen, die Autorin Rike Reiniger an unserer Schule begrüßen. Sehr freundlich hat sie uns viel über ihr neues Buchprojekt erzählt, ihrem neusten und noch nicht fertiggestellten Roman. Dieser ist eine fiktive Biografie über Lotte Reiniger, eine beeindruckende Frau, die als Pionierin des deutschen Animationsfilms bekannt wurde. Die Lesung war spannend und wir konnten viel Neues lernen.
Neben Auszügen aus ihrem Werk zeigte Frau Reiniger uns eine Szene aus dem ersten animierten Langfilm Deutschlands („Die Abenteuer des Prinzen Achmed“), den Lotte Reiniger in den 1920ern erschuf. Die Schwarz-Weiß-Bilder und die faszinierenden Silhouetten-Technik ließen die Geschichte lebendig werden. Der Film war beeindruckend, vor allem wenn man bedenkt, wie viel Arbeit damals in so einen Trickfilm gesteckt wurde. Neben Persönlichem aus Lottes Leben beschreibt Rike Reiniger in ihrem Roman auch, wie die Filme gemacht wurden und welche neuen Ideen ihre Verwandte damals hatte. Es war faszinierend zu hören, wieviel Mut und Kreativität diese Frau an den Tag legte.
Nach der Lesung hatten wir die Möglichkeit, der Autorin Fragen zu stellen. Sie war sehr offen und hat uns alles ausführlich beantwortet. Egal ob es um ihr Buch, um Lotte Reinigers Leben oder um ihre eigene Arbeit ging, sie hat sich Zeit genommen. Ihre freundliche und herzliche Art hat den Schülerinnen und Schülern der E-Phase sehr gefallen und wir haben uns wohlgefühlt, mit ihr zu sprechen.
Durch diese Veranstaltung haben wir nicht nur viel über Lotte Reiniger und den Beginn des deutschen Trickfilms erfahren, sondern auch darüber, wie eine Autorin arbeitet und wieviel Mühe hinter dem Schreiben eines Buchs steckt. Es war ein sehr interessanter und lehrreicher Abend, der uns allen sicher noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Wir bedanken uns beim Schulverein Fre.d.A. für die finanzielle Unterstützung dieser ganz besonderen Deutschstunde!
Autorin: Sofie Zachow, E-Phase